Kategorien
Uncategorized

Saisonrückblick 2024/2025

Unser Präsident blickt auf die vergangene Saison zurück:

Die Wintersaison startete mit einem Trainingslager in Finnisch Lappland und ist ein Beispiel über den grossen Aufwand, den die Nordischen abseits der Alpinen leisten. Nach der ersten Standortbestimmung an einem internationalen Rennen in Oslo (FIN) folgten fast im Wochentakt Rennen im In- und Ausland. Vielen sehr guten Resultaten stehen leider auch Phasen der gesundheitlichen Problemen gegenüber. Regelmässig berichteten die Zeitungen, deshalb beschränkt sich der Rückblick auf einige Höhepunkte. 

Herausragend das unfallbedingte Comeback des Oberurners Pascal Müller (SC Einsiedeln, 2001) in der nordischen Kombination mit seiner Teilnahme an der WM in Trondheim. Pascal schaffte die Bestätigung seiner Leistungen im Sommer. Er nähert sich kontinuierlich den weltbesten 30 Athleten und darf von einer Olympia Teilnahme träumen. Er trainiert weiterhin mit den deutschen Topathleten und hat neu mit Tim Hug (1987, ex Weltcupsieger und Olympiateilnehmer) einen ausgewiesenen Fachmann von Swiss Ski zur Seite. 

Die ehemalige Wollerauer Sportschülerin und Hoffnungsträgerin im Biathlon, Lena Baumann (2006), krönte ihre Saison mit zwei 5. Rängen an den Jugend WM, vielen guten Platzierungen an internationalen Rennen und ihren zwei Schweizer Meisterschaft Titeln im Biathlon und Langlauf (!). Der Zürcher Oberländer Biathlet Sebastian Allars (2008) erreichte im Swiss Jugend Cup den 6. Schlussrang in seiner Kategorie. 

Die Teilnahme an der Universiade in Turin war für die Langläufer Silvan Durrer (Einsiedeln, 2004) und Robin Locher (Herisau, 2000) ein schönes Erlebnis. Silvan Durrer kam mit der Silbermedaille in der Staffel und dem 16. Rang im Einzel im Gepäck zurück. Samuel Maes (Vättis, 2005), welcher für Belgien startet, durfte in dieser Saison an der Universiade, den Junioren Weltmeisterschaften und an der Weltmeisterschaft teilnehmen und wichtige internationale Erfahrungen sammeln. 

Mit dem 5. Rang im Teamsprint an der Schweizermeisterschaft sorgten die beiden Elmer Mario (2002) und Yanick Bässler (2005) für Aufsehen mitten unter den Kaderläufern wie auch Silvan Durrer mit 4 Top Ten Plätzen. Gute Top 15 Rangierungen an den SM erreichten Elia Beti (2003, Pontresina), Mario und Yanick Bässler. Top 25 für Samuel Maes und Robin Locher. Am Continentalcup gab es ebenfalls gute Resultate, wenn auch die absoluten Topergebnisse noch knapp verfehlt wurden. Das gleiche gilt für den Engadin Marathon, obwohl proNordic den Teamwettbewerb gewann und viele Läufer in den Top 100 klassiert wurden. 

Am Perl Festival erfreuten Elia Beti und Silvan Durrer mit zweiten Plätzen und am Ende mit dem 1. bzw. dem 2. Schlussrang aus beiden Renntagen. Das Festival wird einen wichtigen Platz im Rennkalender erreichen, überzeugt doch die sehr gute Organisation und die tolle Stimmung zum Saisonschluss. ProNordic ist seit Anfang als Gönner dabei. 

Beim Breitensport ist zu bemerken, dass der Voralpencup in der bisherigen Form kaum noch ältere Teilnehmende aufweist. Die Schüler Skitage auf Braunwald sorgen vor allem am Zürichsee für Freude. Die Biathlonanlage im Tierfed wie auch deren Loipe waren ein Hingucker und sorgten für manch schöne nordische Stunden. Langlaufcoach Fridolin Luchsinger (Schwanden) war mit den Resultaten insgesamt zufrieden und sieht noch weitere Steigerungsmöglichkeiten. Materialexperte Dave Brotzer (Reichenburg) tüftelt weiter und stellt sein Wissen dem Team zur Verfügung. Weiteres Potential bieten verbesserte Trainingsgemeinschaften und das konsequente Ausrichten auf den Spitzensport. Ein gesunder Körper und Geist ist Voraussetzung dazu. 

Ein rundum guter Winter ist vorbei und die Vorbereitung für die nächste Saison läuft an. Dankbar ist der Verein über die Unterstützung seitens Sponsoren, Gönner und Sympathisanten, denn jeder Franken wird ohne Verwaltungskosten dem Sport zugeführt. Der Verein wird sich in diesen Tagen Gedanken über die Ambassadoren für den nächsten Winter sowie das Breitensport Programm machen, zum Beispiel mit einem Hobby Team. Es gibt noch viel zu fördern!