Aus den Obersee Nachrichten vom 06.03.2025:
Hochsaison für nordische Sportarten
Ausserschwyz – Biathlon-Nachwuchstalent Lena Baumann, der Nordisch Kombinierer Pascal Müller und Ski-Orientierungsläufer Lavio Müller überraschten in kürzester Vergangenheit mit Glanzresultaten in ihren jeweiligen nordischen Disziplinen.
Im schwedischen Östersund bewies die ehemalige Wollerauer Schülerin Lena Baumann vom Skiclub Einsiedeln an der Biathlon Jugend-Olympiade ihre Fortschritte. Im ersten Rennen über 10 Kilometer klassierte sie sich mit 3 Fehlschüssen auf dem 16. Rang. In der Mixed-Staffel (8. Schlussrang) übergab sie als Startläuferin ohne Fehler auf dem 2. Zwischenrang. Sensationell war dann auch die Leistung im Sprint, welche sie mit einem Fehler, ausgerechnet dem berühmten letzten Schuss, das Podium knapp verpasste und den fünften Rang und damit ihr Karrieren-Bestresultat erreichte. Baumann: «Als es offiziell war, konnte ich es kaum glauben. Meine erste Flowers und die an einer YJWM! Ich bin sehr zufrieden und hatte viel Spass.» Im Massenstartrennen über 9 Kilometer mit viermaligem Schiessen fehlten Lena Baumann trotz zwei Strafrunden nur 34,7 Sekunden zum Sieg. Damit klassierte sie sich als beste Schweizerin erneut im 5. Rang. Im U23-Ranking des Juniorinnen-Weltcups belegt Baumann aktuell den 17. Rang.
Freudiger Rückkehrer
Für Pascal Müller (SC Einsiedeln) war die WM-Selektion ein Erfolg. Seine Leistung im 1. Wettkampf mit dem 32. Schlussrang nach einer schweren Verletzung im Feld der weltbesten Kombinierer fand allseits grosse Beachtung. Nach dem Springen lag er auf Platz 17. «Es war so richtig geil bei rund 45’000 Zuschauenden den Wettkampf zu erleben. Ich hörte nicht einmal meinen eigenen Atem!» freut sich ein aufgestellter Müller am Ziel in Trondheim. Auf seinen nächsten Einsatz darf man gespannt sein.
Glanzresultate erzielt
Im bernischen Simmental fanden im Rahmen des Swiss Cup zwei Langlaufrennen über 10 Kilometer in beiden Techniken für die Daheimgebliebenen statt. Beim Massenstart (klassisch) und Einzelstart-Rennen (Skating) mit starker nationaler Beteiligung liefen auch zwei Orientierungsläufer der OLG Galgenen sehr erfolgreich mit. Bei den Junioren überraschte Lavio Müller in der für ihn eher ungewohnten klassischen Technik mit dem sehr guten 6. Rang und glänzte beim Einzelstart tags darauf mit dem Kategoriensieg. Mit seiner starken Schlussrunde ist er hinter dem Shooting Star der jungen Langlaufszene Isai Näff bei den U20 sogar Zweiter geworden und bei den Männern 11. Zum Rennen meinte Lavio Müller: «Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Wochenende. Meine Taktik heute war, nicht zu schnell zu starten und auf der letzten Runde nochmals richtig Gas zu geben. Sein Bruder Nicola Müller wurde bei den Männern 19. und 26. im stark besetzten Feld.
Lesen Sie hier den Original-Artikel: https://digital.obersee-nachrichten.ch/p/obersee-nachrichten/06-03-25/a/hochsaison-fuer-nordische-sportarten/6123/1859299/61221971